
Bronze bei der EM in Varese

Nach dem März-Trainingslager in Sevilla (Spanien) hat Frieda Hämmerling jetzt ihren festen Platz im Frauendoppelvierer für die Olympischen Spiele 2021. Der Vierer hatte sich bereits bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2019 für Tokio qualifiziert.
WeiterlesenStilrudern ist Ruder-Wettkampfdisziplin, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich für Frauen entwickelt wurde, da diese in den Anfangszeiten des Rudersports nicht an Ruderregatten teilnehmen durften. Grazie und Anmut statt Schweiß und Anstrengung. Denn es galt als unschicklich und medizinisch höchst bedenklich, wenn Damen sich sportlich betätigten. … Nach wie vor stehen Ästhetik und technische Eleganz im Vordergrund, … (Wikipedia)
Trotz Corona haben in diesem Jahr die Mixed-Achter der Kieler Rudervereine in der Kieler Woche am 9. September um den großen Zinnpokal gekämpft. Die Kieler Woche kehrte 2020 in der Zeit vom 5. bis 13. September zu ihren Wurzeln zurück. Der Segelsport stand im Fokus. Das passte das traditionelle Stadtacherrennen gut ins Programm.
Die Trainer Skadi, Enya und Dennis hatten alle Germanen – jung und alt – zu einer gemeinsamen Ausfahrt eingeladen. Mit gemischten Bootsbesatzungen quer durch die Generationen ging es am 29. August 2020 bei schönem Sommerwetter auf die Kieler Förde.
WeiterlesenDie Stiftung Leben mit Krebs und das Städtische Krankenhaus bedanken sich bei ihren Sponsoren: (v. l.) Claus Feucht (Vorstand Stiftung Leben mit Krebs), Andreas Otto (Radio Schleswig-Holstein), Karin Peter (Patientensprecherin Stiftung Leben mit Krebs), Sabine Köhler (Vorsitzende Rudergesellschaft Germania), Thomas Wessolowski (Therapieleitung Städtisches Krankenhaus), Ruder-Weltmeisterin Maja Darmstadt (Verband Kieler Schüler Rudervereine), Jörg Teupen (Vorstand Kieler Stadtwerke), Astrid Schulz (Sporttherapeutin Städtisches Krankenhaus), Ralf Buchner (Buchner & Partner GmbH), Bernd Klose (Vorsitzender Erster Kieler Ruder-Club), Roland Ventzke (Geschäftsführer Städtisches Krankenhaus), Jenny Bechert (Wulff Textil Service). Quelle: eis – Thomas Eisenkrätzer
Ein vollgelaufener C-Gig-Vierer lässt sich noch weiterrudern. Dieses beruhigende Ergebnis zeigte ein Kentertraining mit dem Gig-Vierer Fafnir vor dem Bootsteg der RG Germania am 23. August 2020.
Liebe Germanen,
es geht wieder los, wir dürfen ab Montag, 8. Juni mit Inkrafttreten der neuen Landesverordnung gemeinsam zum Rudern in allen Bootsklassen auf‘s Wasser. Weiterlesen
Liebe Germanen,
nach reiflicher Überlegung sind ab 24. Mai auch in der Germania weitere Lockerungen möglich: Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ruderinnen und Ruderer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Kiel.
Aufgrund der zunehmend dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie müssen wir die diesjährige Benefizregatta in Kiel leider absagen.
Nach reiflicher Überlegung der Organisatoren der Regatta wird es auch keinen Alternativtermin in 2020 geben. Denn nicht nur die Förderung der therapieunterstützenden Projekte für Menschen mit Krebs, sondern auch Ihre und unsere Gesundheit liegen uns sehr am Herzen.
Bleiben Sie uns gewogen, gesund und fit, so dass wir im Jahr 2021 eine Wiederaufnahme von „Rudern gegen Krebs“ in Kiel gemeinsam starten können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die diesjährige Pause.
Ihre Stiftung Leben mit Krebs und ihre Kooperationspartner