Jahreshauptversammlung 2025

Auf der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung der Rudergesellschaft Germania Kiel am 26. Februar 2025 genehmigten die anwesenden Mitglieder nach eingehender Erläuterung durch den Vorstand den Bau einer Dachterrasse und die Anschaffung eines C-Vierers. Auch billigten sie eine Beitragserhöhung.

Zu Beginn musste der 2. Vorsitzende Torben Schmidt für die aus familiären Gründen verhinderte 1. Vorsitzende Sabine Köhler die Leitung der Jahreshauptversammlung übernehmen. Souverän führte er durch die Sitzung und stand den Mitgliedern eingehend Rede und Antwort auf ihre Nachfragen. Sehr erfreut zeigte er sich über die gestiegene Mitgliederzahl im vergangenen Jahr. Um die in den letzten Jahren angewachsene Jugendabteilung erhalten zu können, bedürfe es in nächster Zeit jedoch besonderer Anstrengungen für Werbung in den Schulen. Viele Jugendliche würden in absehbarer Zeit altersbedingt ausscheiden.

Solide Kasse

Ausführlich stellte der Fachvorsitzende Kasse Alexander Müller den Kassenbericht 2024 vor. Eingehend erläuterte er den positiven Jahresabschluss und daraus resultierenden Auswirkungen auf die Rücklagen. Die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder erteilten dem Vorstand für seine solide Kassenführung 2024 Entlastung. Nach eingehender Erläuterung des Zahlenwerks wurde auch der Wirtschaftsplan 2025 genehmigt. Die Investitionen in eine Dachterrasse für das vereinseigene Gebäude und in einen neuen C-Vierer wurden in einem gesonderten Tagesordnungspunkt vom 2. Vorsitzenden ausführlich dargestellt und im Anschluss von den Anwesenden genehmigt.

Pokale

Der Fachvorsitzende Breitensport Denis Bruhn ehrte Barbara Rademann auch in diesem Jahr und damit zum zwanzigsten mal in Folge mit dem Fahrten-Pokal für 3.614 geruderte Kilometern, wieder eine überaus beachtliche Jahresleistung. Der Förde-Pokal ging mit 2.277 geruderten Kilometern auf der Kieler Förde an Matthias Fleischer.

Vorstandswahlen

Auf der Tagesordnung stand die Wiederwahl der 1. Vorsitzenden Sabine Köhler. Sie wurde in Abwesenheit gewählt.

Die bisherigen Rechnungsprüferinnen Silke Knaack, Claudia Büntzen und Karin Knappstein ließen sich ebenfalls wiederwählen.

Beitragserhöhung zum 1. Juli

Nach drei Jahren hatte der Geschäftsführende Vorstand eine Beitragserhöhung vorgeschlagen. Eingehend stellte der 2. Vorsitzende die Auswirkungen auf die unterschiedlichen Mitgliedergruppen vor und betonte, dass die Preissteigerungen auch die Rudergesellschaft Germania nicht verschonen würden. Auch wenn Handwerkerleistungen zum Teil durch Eigenleistungen vermieden werden, müssten u.a. gestiegene Energie- und Materialkosten aufgefangen werden. Die geplante Beitragserhöhung liege insgesamt bei gut 10 %. Auch mit dieser Steigerung würden die Beiträge noch weit unter denen anderer Sportvereine liegen. Die Mitglieder folgten seiner Begründung und genehmigten die Erhöhung zum 1. Juli 2025.

Benefizregatta am 19. Juli

Wie geplant soll am 19. Juli die diesjährige Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf und vor dem Bootsplatz der Germania stattfinden. Die Regatta startet damit in Höhe des EKRC-Stegs und endet vor dem Germania-Steg. Beteiligt sind alle Kieler Rudervereine sowie die Stiftung „Leben mit Krebs“ und das Städtische Krankenhaus Kiel. Die Vereinsmitglieder wurden gebeten, wieder so engagiert mitzumachen wie in den vergangenen Jahren. Es werden noch viele helfende Hände benötigt, insbesondere Steuerleute.

Weitere Informationen

rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/kiel/
ruderlobby.de/rudern-gegen-krebs/