Stiftungsfest 2019

Die aktive Rudersaison 2019 ist mit dem Abrudern am 27. Oktober offiziell zu Ende gegangen. Eine Woche später feierte die Rudergesellschaft Germania in neuem Rahmen gemeinsam mit Jung und Alt ihr traditionelles Stiftungsfest, ehrte die sportlichen Erfolge und würdigte Jubiläen.

Zu Beginn erinnerte die 1. Vorsitzende Sabine Köhler mit Bildern aus dem Vereinsarchiv an Ereignisse aus den Jahren 1960 bis 1993. Manche der Anwesenden konnten sich noch mit dem einen oder anderen Schwank gut daran erinnern.

Deutsche Meisterschaft 1960

Bild 1 von 16

vier Vereinvorsitzende, davon die zweite Person von links eine Frau, stehen nebeneinander

Die 1. Vorsitzende Sabine Köhler inmitten früherer Vorsitzender (v.l.) Uwe Zwingmann, Jörn Alwes und Hartwig Lange

An das letzte Archivbild ihrer Präsentation mit den fünf Vorsitzenden anknüpfend bat die aktuelle 1. Vorsitzende ihre Vorgänger Uwe Zwingmann, Hartwig Lange und Jörn Alwes zu einem Erinnerungsfoto.

Jubiläen

Für langjährige Mitgliedschaften ehrte die 1. Vorsitzende die anwesenden Jubilare:

Jörn für 60 Jahre

Eine Frau hält einem Man für ein Interview ein Mikrofon vor den Mund

Jörn (l.) wird von Sabine Köhler (1. Vorsitzende) über seine 60 Jahre im Verein befragt

Die 1. Vorsitzende erinnerte, dass Jörn nach seinem Eintritt mit dem Rennrudersport begonnen hat und in den ersten Jahren gleich mehrere Siege einheimste. Vom Jugendwart über Pressewart, Organisator von Auslandswanderfahrten nach Dänemark, Geselligkeitswart, 2. und 1. Vorsitzender engagierte sich Jörn viele Jahre im Verein und hielt auch in den Jahren danach immer Kontakt zun den Germanen und der alle verbindenden Germania.

Hans-Jürgen für 60 Jahre

Eine Frau steckt einem Man ein Ehrenzeichen ans Revers

Julia Pooch, Fachvorsitzende Sportverwaltung, ehrt Hans-Jürgen für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Verein

Auch Hans-Jürgen begann seine Zeit im Verein als aktiver Rennruderer und fuhr zusammen mit Jörn viele Siege ein. 1964 ruderte er die meisten Kilometer im Verein. Aus beruflichen Gründen wechselte er nach Wolfsburg und setzte das Rudern im dortigen Verein fort. Als Gast kam er viele Jahre zusammen mit seiner Frau zu den jährlichen Stiftungsfesten des Vereins.

 

Anke für 50 Jahre

eine ältere Frau mit Brille hält ein Mikrofon in der Hand, im Hintergrund schaut eine Frau interessiert zu

Anke, geehrt für 50 Jahre MItgliedschaft in der RG Germania

Anke, seit 2011 Ehrenmitglied der RG Germania, hat im Verein viele Wanderfahrten geleitet und den Geschäftsführenden Ausschuss fast 10 Jahre als Beisitzerin aktiv unterstützt. Für ihre 15 Fahrtenabzeichen hat Anke bereits das dritte goldene Fahrtenabzeichen verliehen bekommen. In ihrem Dank lobte Anke nach 2019 auch für die Saison 2020 eine finanzielle Spende für eine mehrtägige Wanderfahrt mit Anfängern aus.

Elke für 40 Jahre

Eine Frau steckt einer anderen Frau ein Ehrenzeichen ans Revers

Elke (l.) wird von Julia Pooch für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt

Auch Elke war eine ganz aktive Wanderruderin, die bis in die letzten Jahr ausschließlich an Vereinswanderfahrten teilgenommen hat, für die sie auch einige Male die Leitung übernahm. Für ihre vielen Fahrtenabzeichen durfte sie bereits zweimal das goldene Fahrtenabzeichen entgegen nehmen.

Ilse für 10 Jahre

Auch wenn Ilse nicht rudert, so sitzt sie doch ganz regelmäßig und fleißig in der Fitnesshalle auf dem Ergometer.

Viele Helfer unterstützen den Verein

Die RG Germania lebt von der Unterstützung seiner vielen Helfer. Für ihr besonderes Engagement im Verein händigte die Fachvorsitzende Sportverwaltung eine kleine Aufmerksamkeit aus.

Dieter-Klenk-Pokal

lachende Frau hält Pokal, Rudersitz und Blumen in der Hand

Frieda Hämmerling, Europameisterin im Frauen-Doppelvierer

Den Pokal für die beste Wettkampfleistung überreichte die 1. Vorsitzende auch 2019 an Frieda Hämmerling, Goldmedaillengewinnerin im Frauen-Doppelvierer bei den Europameisterschaften in Luzern  (Schweiz) und Vierte bei den Weltmeisterschaften in Linz (Österreich) bei sich der Doppelvierer für Olympia 2020 qualifizieren konnte.

Bei der Überreichung des Pokals berichtete Frieda von der anstrengenden Saison und den nächsten Schritten für das große Ziel Tokio 2020. Sie bedankte sich besonders für die Unterstützung und großzügigen Spenden aus dem Verein.

Herausragende sportliche Leistungen

Die diesjährigen Pokale überreichte die 1. Vorsitzende zusammen mit der Fachvorsitzenden Sportverwaltung Julia Pooch

    • den Tigerentenpokal an Bjarne für die besten Leistungen des Jahres im Jugendbereich bis 14 Jahre.
    • den Germania-Jugend-Cup zusammen an Inken und Enya als erfolgreichste Sportlerinnen des Jahres bis 16 Jahre. 

Dank an die Trainer

Die Trainer Dennis und Torben gaben mit einem tollen Video einen Einblick in ihre Trainingsarbeit mit den Juniorinnen und Junioren.

Im Anschluss fanden die Sportler viele lobende Worte für ihre beiden Trainer und bedankten sich mit einem Geschenk ausdrücklich für deren persönlichem Einsatz.