Tobias Wilken von der DLRG Kiel zeigt wie man einen Rettungsring richtig ins Wasser wirft
Am Samstag (2.4.) hatten die RG Germania den DLRG-Ortsverband Kiel in einem ganztägigen Seminar zu Gast. Der Ortsvorsitzende Tobias Wilken und die Ausbildungsleiterin Hilke Hochmuth-Wilke haben uns vormittags in erster Hilfe aufgefrischt und eingehend die Wiederbelebung mit einem AED (Automatisierter externer Defibrillator) vermittelt. Ein AED muss sofort nach einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand eingesetzt werden. In diesem Zustand atmet die betroffene Person nicht mehr und hat keinen Puls. Wenn unbehandelt führt das innerhalb von Minuten zum Tode. Alle Teilnehmer mussten an einer Lernpuppe für die Wiederbelebung die Herzdruckmassage durchführen als auch den AED bedienen.
Coronabedingt ist der Ruderbetrieb bei der Germania aktuell eingestellt, das Bootshaus geschlossen. Um dennoch gut und fit durch diese Zeit zu kommen, haben wir Pläne für Euch, nach denen Ihr Zuhause trainieren könnt.
Coronabedingt ist der Ruderbetrieb bei der Germania aktuell eingestellt, das Bootshaus geschlossen. Um dennoch gut und fit durch diese Zeit zu kommen, könnt Ihr nach diesem Plan Zuhause trainieren.
Erwärme Dich vor diesem Plan bitte ausreichend. Entsprechende Übungen findest Du hier.
1 min
Planken Achte drauf, dass dein Körper eine Fluchtlinie bildet, also die Hüfte weder zu hoch noch zu niedrig ist. Als Erleichterung kannst du auch deine Knie als ‚Ankerpunkt‘ nehmen
45sec
Planken rechts / links Achte darauf, dass dein Körper eine Fluchtlinie bildet, also die Hüfte nicht zu hoch oder zu niedrig ist. Als Erleichterung kannst du auch statt deiner Füße dein Knie als ‚Ankerpunkt‘ nehmen. Wechsel nach Ablauf der Zeit die Seite
1 min
Squats auf Stuhl‚ Auch bekannt als Kniebeugen. Achte drauf, das deine Knie nicht über die Zehnspitzen kommen, dafür strecke den Po weit raus. Der Stuhl ist als Hilfe für die saubere Ausführung gedacht.
1 min
Brücke Achte bei dieser Übung bitte darauf, dass die Hüfte nicht durchhängt. Wer es gerne schwer hat, kann auch ein Ball dabei unter den Füßen hin und her rollen.
15x pro Seite
Crunch über Kreuz Arbeite jeweils zum entgegengesetzten Arm/Bein. Dafür zieh ein Bein immer leicht an und drehe deinen Oberkörper beim hoch kommen ein. Du kannst auch das Bein, was gerade nicht ‚in Benutzung ist‘ angewinkelt abstellen. Führe die Übung sowohl rechts als auch links durch
1 min
Superman Hebe Arme und Beine gleichzeitig, halte kurz und senke sie wieder ab.
1 min
Burpees Statt Liegestütz kannst du auch aus der Stützposition in die Unterarmstütz gehen und dich dann wieder aufrichten um mit dem Ablauf fortzufahren
Marschieren Beginne auf der Stelle zu gehen und siehe die Knie immer höher, bis sich Ellenbogen und Knie berühren.
10x
Oberkörperdrehung Stelle dich hüftbreit hin und beginne eine Rotation im Oberkörper. Wiederhole beide Seiten im Wechsel.
10x
Seitwärts Ausfallschritte Stelle dich etwas breiter als hüftbreit hin. Beuge nun dein rechtes Bein, dabei bleibt das linke Bein gerade. Gehe nun in die Ausgansposition zurück. Führe nun die Übung mit beiden Beinen durch. Danach gehst du wieder in die Ausgangsposition zurück und wiederholst die erste Ausführung mit der anderen Seite. Wiederhole diesen Ablauf.
10x
Ausfallschritte Mache einen Ausfallschritt. Dabei beugst du das rechte Bein, das linke Bein bleibt gestreckt hinten. Nun stelle die linke Hand neben den rechten fuß und strecke den rechten Arm nach oben. Wiederhole diese Übung mehrfach mit beiden Seiten im Wechsel.
1min
Hampelmann Die Ausführung dieser Übung ist bekannt.
Halte jede Übung ca. 1 min. Hast du bei einer Übung Probleme oder sie ist doll unangenehm, halte diese ruhig länger. Denk bitte daran, das Dehnen nicht schmerzhaft, sondern höchstens leicht unangenehm sein sollte. Es ist okay nicht so gedehnt zu sein, arbeite deswegen bitte nicht auf krampf und gegen deinen Körper.
1.
Setze dich Aufrecht hin, schließe deine Beine und strecke deine Knie durch. Achte, während du deinen Oberkörper langsam nach vorne Richtung Füße ziehst, dass die Knie unten bleiben.
2.
Bleibe in der Grundhaltung, fasse nun mit der linken Hand zum rechten Bein, den rechten Arm streckst du nach hinten weg.
3.
Grätsche deine Beine und ziehe dich langsam mit dem Oberkörper Nach vorne. Wiederhole dies zur linken und zu rechten Seite (siehe Fotos). Achte darauf, dass deine Knie immer durchgestreckt bleiben.
4.
Ziehe nun aus der Grätschposition die Füße zu dir ran und lehne dich leicht nach vorne.
5.
Lege dein linkes Bein nach hinten, das rechte winkelst du vor dem Körper auf dem Boden an. Lehne dich nun Richtung rechtes Bein.
6.
Begib dich in einen tiefen Ausfallschritt, wobei du das hintere Bein ablegen kannst. Ziehe dich nun Richtung Standbein.
7.
Stelle dich hin und gehe langsam mit dem Oberkörper nach unten. Achte dabei wieder darauf, dass die Beine durchgestreckt sind.
8.
Gehe in einen tiefen seitlichen Ausfallschritt. Der Standfuß muss dabei nicht zwingend komplett auf dem Fußboden sein.
9.
Wir machen weiter mit den Armen! Dafür strecken wir einen Arme gerade nach oben. Dann legen wir uns zur Seite, achte dabei darauf das deine Schultern eine Linie bilden, also nicht nach vorne oder hinten wegkippen.
10.
Strecke nun einen Arm gerade über die Brust und fixiere ihn mit dem anderen Arm.
11.
Strecke nun ein Arm nach hinten weg und übe mit der anderen leichten druck aus. Du kannst auch probieren beide Hände hinter dem Rücken zu berühren.
12.
Zu guter Letzt macht du eine Dehnübung, wo du das Gefühl hast, sie zu benötigen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.