Die Hygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Infektionsprophylaxe und dient dem Ziel, Erkrankungen zu vermeiden und der Gesunderhaltung. Sie sind von allen Mitgliedern der Rudergesellschaft Germania in der Corona-Pandemie zwingend einzuhalten.
Allgemeine Hygieneregeln
- Mindestabstand von 1,5m auf dem gesamten Vereinsgelände
Ausnahme: Beim Rudern im Mannschaftsboot und beim Tragen der Boote - Husten- und Niesetikette
- Jede Anwesenheit im Bootshaus ist zu dokumentieren
- Rudern
Eintrag im efa-Fahrtenbuch - Ergometer-Rudern
Eintrag in Liste neben dem PC - Sonstige Anwesenheiten auf dem Vereinsgelände
Eintrag in Liste neben dem PC
- Rudern
- Desinfizieren
- Skullgriffe
nach jeder Benutzung - Ergometer
nach jeder Benutzung - PC
nach Erfassung des letzten Bootes, das vom Wasser kommt, in efa - WC
WC-Sitz, Wasserhähne und Türgriffe nach jeder Benutzung
- Skullgriffe
Flaschen zum Desinfizieren stehen bereit.
Duschen und Umkleideräume
- Das Duschen im Bootshaus ist untersagt. Auch die Umkleideräume können nicht genutzt werden. Ausnahme: Leistungssportler:innen
- Der Vorraum zum Herren-WC und der Umkleideraum zum Damen-WC sind nur von einer Person zur Zeit zu betreten.
Ruderbetrieb
- Beachtung des Abstandsgebots von 1,5m bevor die Bootseinteilung stattgefunden hat.
- Jede Mannschaft kümmert sich ausschließlich um ihr eigenes Boot und die Skulls, lässt es ohne Unterstützung anderer zu Wasser und holt es auch alleine wieder raus.
- Auch auf dem Bootssteg gilt das Abstandsgebots von 1,5m.
Franz-Dlubatz-Halle und Schwentinezimmer
Das Fitnesstraining in der Franz-Dlubatz-Halle und im Schwentinezimmer ist jeweils nur alleine oder zusammen mit den Personen des eigenen Haushaltes oder zu zweit aus zwei unterschiedlichen Haushalten erlaubt.