Was für ein Rennen! Schlagfrau Frieda Hämmerling von der Rudergesellschaft Germania hat bei den Weltmeisterschaften am 15. September 2018 im bulgarischen Plovdiv die Silbermedaille gewonnen. An der Seite von Carlotta Nwajide, Franziska Kampmann und Marie-Catherine Arnold musste sie in einem mitreißenden Finale um jeden Zentimeter kämpfen, um erst über die Anzeigetafel zu erfahren, welcher Platz es geworden war.
Archiv der Kategorie: Regatta
Tokio 2020 schon im Fokus
Die Ausdauer-Trainingslager sind absolviert, in Ratzeburg holen sich Deutschlands Ruderer den Feinschliff für die Weltmeisterschaft vom 9. bis 16. September in Plovdiv (Bulgarien). Der Leitende Bundestrainer Ralf Holtmeyer erhofft sich vier bis fünf Medaillen in den olympischen Bootsklassen – eine davon könnte Frieda Hämmerling von der RG Germania Kiel holen.
Frieda Hämmerling erneut im Frauen-Doppelvierer erfolgreich
Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Plovdiv (Bulgarien) gesichert.

Weltcup-Gesamtsieg für den deutschen Frauen-Doppelvierer mit Franziska Kampmann, Marie-Cathérine Arnold, Carlotta Nwajide und Frieda Hämmerling (v.l.)
Für die Kieler ging es am Wochenende 14./15. Juli 2018 nicht nur um Tennis. Auch die Lokalmatadorin im Rudern Frieda Hämmerling kämpfte um eine Medaille und um die Nominierung für die Weltmeisterschaften vom 9. bis 16.9. im bulgarischen Plovdiv. Weiterlesen
Benefiz-Regatta “Rudern gegen Krebs” 2018
Die Benefiz-Regatta “Rudern gegen Krebs” unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Kämpfer ging am 7. Juli mit 62 Teams an den Start. Mit dem Erlös der Veranstaltung unterstützen Teilnehmer und Sponsoren ein kostenloses Sportangebot für Krebspatienten im Städtischen Krankenhaus Kiel.

Claus Feucht von der Stiftung Leben mit Krebs, Sporttherapeutin Astrid Schulz, Roland Venske vom Städtischen Krankenhaus, Maja Darmstadt vom Verband Kieler Schülerrudervereine, Sabine Köhler von der Rudergesellschaft Germania, Bernd Klose vom Ersten Kieler Ruder-Club, Moderaten Andreas Otto und Bernd Dibbern (von links) mit den siegreichen Mannschaften des Experten-Finales.
Dritter Platz beim Stadtachter

Die drei erstplazierten Mannschaften des Stadtachter-Rennens 2018: Erster Kieler Ruder-Club, Akademischer Ruderverein und Rudergesellschaft Germania
Der Erste Kieler Ruder-Club (EKRC) blieb auch beim 21. Kieler Stadtachter am 20. Juni 2018 auf der Kieler Förde unbezwingbar. Es war der vierte Triumph in Folge. Die gemischte Achtercrew verwies den Akademischen Ruderverein (ARV) mit einem beherzten Schlussspurt auf den Silberrang. Ebenfalls auf das Treppchen kletterte die RG Germania als Dritter.
Weiterlesen
Ruder-Weltmeisterschaft in Sarasota
© DRV/Seyb
Für Frieda Hämmerling ging es am Samstag (30.9.) im Frauen-Doppelvierer auf der Außenbahn um die Medaillen. Weiterlesen
Wir drücken Frieda die Daumen
Frieda Hämmerling nimmt an der Ruder-Weltmeisterschaft in Florida teil.

Frieda Hämmerling (l.), Frauke Hundeling, Charlotte Reinhardt und Daniela Schulze haben sich intensiv auf die Ruder-Weltmeisterschaften in Florida vorbereitet. Foto: DRV/Schwier
Vom 24. September bis zum 1. Oktober finden die Ruder-Weltmeisterschaften in Sarasota, Florida, statt. Trotz des Hurrikans „Irma“ konnten die FISA und Organisatoren am 13.9. grünes Licht geben. Glücklicherweise hat „Irma“ die Westküste nicht ganz so hart getroffen, wie zunächst angenommen, dennoch ist die Stromversorgung stark beschädigt und in manchen Gebieten die Zugänglichkeit beschränkt. Die Aufbauarbeiten an der Strecke konnten nach kurzer Unterbrechung bereits weitergeführt werden, auch der Flughafen Tampa ist wieder geöffnet. FISA und Organisatoren sind zuversichtlich, dass der Zeitplan eingehalten werden kann und die Weltmeisterschaften am 23. September feierlich eröffnet werden. Weiterlesen
Benefiz-Regatta “Rudern gegen Krebs” 2017
67 Teams starteten am 15. Juli in Kiel zur 8. Benefiz-Regatta “Rudern gegen Krebs”. Als Schirmherr überreichte in diesem Jahr der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer Gold, Silber und Bronze an die siegreichen Mannschaften. Der Erlös der Veranstaltung geht an Sportprojekte für Krebspatienten im Städtischen Krankenhaus Kiel.
Zwei Silbermedaillen auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Stadtachter: EKRC rudert zum Hattrick
Der Erste Kieler Ruder-Club feierte beim 20. Kieler Stadtachter seinen dritten Sieg in Folge. Das gemischte Ruder-Flaggschiff des EKRC verwies im Prestigerennen auf der Kieler Förde den Schülerruderverein KGRV Teifun/Thetis und den Achter der Christian-Albrechts-Universität auf die Plätze. “Diese Veranstaltung ist liebgewonnene Tradition geworden”, erklärte die Stellvertretende Stadtpräsidentin Dagmar Hirdes, bevor sie EKRCSteuermann Kuno Lenz den Silberpokal überreichte. Für den EKRC war der Sieg nicht nur der Titelhattrick, sondern bereits der achte Triumph bei der 20. Auflage. “Wir wollten unsere Gegner mit einem guten Start beeindrucken. Das ist uns gelungen”, sagte der Schlagmann der Siegerachters, Julius Neumann. Seine Crew – bestehend aus vier Frauen und vier Männern – gab vom Start weg die Pace vor. Lediglich die Schüler der Kieler Gelehrtenschule (Teifun/Thetis) konnten das angeschlagene Tempo kurzweilig mitgehen. Doch schnell hatte der EKRC auf der 1000-Meter-Strecke eine halbe Bootslänge zwischen sich und seine Verfolger gebracht. “Alles rausprügeln. Und dann die Motivation aus dem Vorsprung ziehen”, verriet Neumann die EKRC-Renntaktik. Während an der Spitze bereits nach 500 Metern eine Vorentscheidung gefallen war, lieferten sich Teifun/Thetis und der Achter der CAU ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur Ziellinie.
Die Platzierungen
- Erster Kieler Ruder-Club
- G.R.V. Teifun von 1883 / K.G.R.V. Thetis von 2015
- Ruderzentrum Hochschulsport Uni Kiel
- Rudergesellschaft Germania
- Akademischer Ruderverein
Anschließend traf man sich zum obligatorischen Freibier beim ARV.
Text: Jan-Phillip Wottge, Kieler Nachrichten 23. Juni 2017
Bilder: Hans-Martin Horcher (EKRC) und Rolf Köhler (RG Germania)