
Warten vor der Schwentinemündung. Foto: J. Pooch
Vier Boote mit 19 Ruderern begrüßten am 1. Mai den Wonnemonat auf der Kieler Förde bei bestem Wetter, diesmal ohne Sturm. Weiterlesen
Warten vor der Schwentinemündung. Foto: J. Pooch
Vier Boote mit 19 Ruderern begrüßten am 1. Mai den Wonnemonat auf der Kieler Förde bei bestem Wetter, diesmal ohne Sturm. Weiterlesen
Jugendleiter Tim Schreiber weist in die Geheimnisse des Ruderns ein. Foto: K. Rademann.
Mit einer so großen Anzahl an Teilnehmern am Schnupperkurs hatte niemand gerechnet. Am Dienstag (30. April) fanden sich 24 ruderwütige Kinder am Bootshaus ein, um das Rudern zu erlernen. Weiterlesen
Charly (re.) und Peter am grundüberholten A-Doppelvierer „Edda“
Am Sonntag, den 14. April war es soweit. Die Rudersaison 2013 hat begonnen. Fleißige Hände haben im Winter mitgeholfen, unsere Boote zu reinigen und Schäden zu beseitigen.
Die wichtigsten Arbeiten waren in diesem Winter die komplette Überholung unseres A-Doppelvierers „Edda“ und des C-Doppelzweiers „Gudrun“. Weiterlesen
Am Erwachsenen Ruderkompaktwochenende vom 19. bis 21. April nahmen 15 waghalsige und enthusiastische RuderanfängerInnen teil. Weiterlesen
Frieda Hämmerling erruderte als B-Juniorin beim Frühtest in Duisburg vom 19. bis 21. April mit ihrer Internatpartnerin aus der Ruderakademie Ratzeburg Annemieke Schanze im Doppelzweier den 3. Platz bei den älteren A-Juniorinnen.
Im E-Finale der A-Juniorinnen kam sie im Einer auf den 25. Platz.
Text: Tina Bartram
Kiel. Böiger Wind, gekräuseltes Wasser, doch es kann losgehen. Gestern absolvierten die ersten drei Boote ihre Trainingseinheiten für die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“, die am 1. Juni auf der Förde ausgetragen wird. Das Besondere an dieser Regatta: Jeder kann mitmachen.
Der Doppelvierer mit (von links) Steuerfrau Julia Cuntze, Gisela Kordes, Cordula Sprenger, Klaudia Fromme-Waller und Heidemarie Spengler ist schon ein erfahrenes Team und bei der Regatta zum wiederholten Male dabei. Foto Eisenkrätzer
Es ist schon eine wackelige Angelegenheit, als Edda Asmus, Ina Meißner und Hans Berger sich in den Doppelvierer setzen und nach den Skulls greifen. Für Ina Meißner und Hans Berger ist es das erste Mal, Edda Asmus hat vor Jahrzehnten gerudert, jetzt ist sie 69 Jahre alt und hoch motiviert. Den dreien gemeinsam ist: Sie waren an Krebs erkrankt, sind in der Rehabilitation am Krebszentrum Nord des UKSH, wo sie viel Sport treiben. Weiterlesen
Ruderboote Kieler Rudervereine treffen sich zum gemeinsamen Anrudern in der Hörn. Foto: J. Pooch
Vor 110 Jahren wurde der Schülerclub Aegir als Verein an der Humboldtschule gegründet. „Man trifft viele nette Leute, kommt gut rum und hat viel Spaß auf dem Wasser“, beschreibt Schüler Fynn Junge, der derzeitige Aegir-Präsident, seine Motivation. Zweimal wöchentlich trainiert er, aber auch die Pflege der Boote gehört dazu. Weiterlesen
Der 2. Vorsitzende Klaus Rademann bedankt sich bei der scheidenden 1. Vorsitzende Sabine Köhler für ihre mehrjährige Vorstandsarbeit. Foto: R. Köhler
Auf der Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand der Rudergesellschaft Germania Kiel auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Für die aus gesundheitlichen Gründen ausscheidende 1. Vorsitzende Sabine Köhler fand der 2. Vorsitzende Klaus Rademann viele lobende Worte. Weiterlesen
Sport zum Leben – so heißt das Projekt am Krebszentrum Nord des Universitätsklinikums, für das sich Kieler Rudervereine auch im vergangenen Jahr in die Riemen legten. Weiterlesen
Die Kieler Ruderer gönnen sich im Winter keinesfalls eine Schaffenspause. Das stellten sie bei den 13. norddeutschen Indoor-Meisterschaften in Lübeck unter Beweis. Weiterlesen