Archiv der Kategorie: Regatta

Otterndorfer Ruderregatta am 18. und 19. Mai 2013

Schwierige Bedingungen für die Jungen- und Mädchen

Trainer und Ruderer gelehnt am beladenen Bootsanhänger für die Otterndorfer Ruderregatta

Die Boote sind verladen für die Otterndorfer Ruderregatta (v.l. Trainer Arne Möller, Magnus Kohberg, Johann Breust und Lisa-Marie Wieland). Foto: S. Köhler

Bei grauem Himmel und Starkregen präsentierten sich die sieben Rennruderer der RG Germania auf dem Hadelner Kanal in Otterndorf im vorderen Mittelfeld der starken Konkurrenz. Weiterlesen

Juniorenregatta in Köln am 18. und 19. Mai 2013

Frieda nimmt Fahrt auf

Mannschaft des 1. Auswahlboot des Landesruderverbandes Schleswig-Holstein nach der Siegerehrung auf der Kölner Junioren-Regatta am 18./19. Mai 2013

Meisterschaftsfavoriten: Das erste Auswahlboot des Landesruderverbandes Schleswig-Holsteins (Steuerfrau Larina Hillemann, Geesthacht; Anne Büßen, Flensburg; Frieda Hämmerling, Kiel; Katharina Börms, Lübeck; Annemieke Schanze, Ratzeburg)

Fünf Wochen vor den Deutschen Titelkämpfen messen sich die Nachwuchsruderer Deutschlands in Köln. Die lange eisbedingte Ruderpause scheint mittlerweile kompensiert zu sein, denn mit vier Siegen bei vier Starts beweist Frieda Hämmerling  eindrucksvoll ihre gute Form. Weiterlesen

Frieda Hämmerling bereits in Frühform

Junioren-Ruderin Frieda Hämmerling im Einer

Frieda Hämmerling im Einer auf dem Junioren Frühtest in Duisburg 19. bis 21. April 2013

Frieda Hämmerling erruderte als B-Juniorin beim Frühtest in Duisburg vom 19. bis 21. April mit ihrer Internatpartnerin aus der Ruderakademie Ratzeburg Annemieke Schanze im Doppelzweier den 3. Platz bei den älteren A-Juniorinnen.

Im E-Finale der A-Juniorinnen kam sie im Einer auf den 25. Platz.

Text: Tina Bartram

Deutsche Jugendmeisterschaften in Essen am 23. / 24. Juni 2012

Undankbare vierte Plätze für RG Germania

Sie glaubten an ihre Medaillenchance, doch am Ende landeten Hauke und Nils von der Rudergesellschaft Germania Kiel (RGK) jeweils auf dem undankbaren vierten Platz. Trainer Victor Fijal zeigte sich mit den Ergebnissen seiner Schützlinge bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2012 auf dem Essener Baldeneysee dennoch zufrieden: „Die Entscheidungen in den Finalrennen waren äußerst knapp.“ Weiterlesen

Stadtachter-Rennen zur Kieler Woche am 20. Juni 2012

Rudergesellschaft Germania knapp vor dem Ersten Kieler Ruder-Club
Mit nur einer Bugballlänge gewinnt der Achter der RG Germania das Stadtachter-Rennen vor dem Achter des Vorjahressiegers EKRC. Während des Rennens hatte die Mannschaft des EKRC noch geführt, musste sich auf den letzten Metern aber dem Germania Achter um Steuerfrau Hannah mit Schlagfrau Gesa, Birte, Arne , Christian, Marc, Max, Svenja und Jane geschlagen geben. Die 1. Vorsitzende der RG Germania Sabine Köhler zeigte sich hocherfreut über den unerwarteten Sieg, ruderten doch beim EKRC in seinem 150-jährigen Jubiläumsjahr die amtierende Junioren-Weltmeisterin im Doppelvierer und eine Finalistin der letztjährigen Ruder-WM.

Auf den weiteren Plätzen landeten der Mixed-Achter des Ruderzentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, des Akademischen Rudervereins Kiel und vom ORRC Neptun der Hebbelschule. Die Sieger wurden vom Ratsherrn Stephan Ehmke (CDU), Sabine Köhler (1. Vorsitzende RG Germania) und Bernd Klose
(1. Vorsitzender Erster Kieler RC) geehrt.

 

Internationale DRV-Juniorenregatta am 2. / 3. Juni 2012

Die größte Junioren-Regatta in Deutschland mit mehr als 2.000 Teilnehmern im Wasserpark Dove-Elbe, Hamburg-Allermöhe, ist die Generalprobe schlechthin vor den Deutschen Jugendmeisterschaften. Auch für die Junioren der Rudergesellschaft Germania.

Frieda im Zweier für Essen qualifiziert
Mit ihrer Partnerin Marie aus Kappeln konnte sich Frieda (B-Juniorin) am Samstag im Zweier für das B-Finale qualifizieren. Im B-Finale erreichten die Beiden mit einer starken Leistung den 4ten Platz, obwohl sie auf den
letzten 250m noch auf dem 6.Platz lagen. Mit ihrem sehr hohen Ehrgeiz lagen sie deutlich über ihren Erwartungen und werden im Zweier auf den Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen starten.
.
Im 3. Landesvierer des Ruderverbands Schleswig Holsteins zeigte Frieda mit Ruderinnen aus Elmshorn, Ratzeburg und Kappeln einen schwacher Vorlauf. Das Boot erreichte im C-Finale lediglich den  5. Platz und wird das aufgrund zu schwacher Leistungen nicht in Essen gefahren.

Hauke mit starker Leistung im Doppelvierer
Mit seinem altbewährte Partner Nils aus Eutin blieb Hauke im Doppelzweier bei sehr schlechten (windigen) Wetterverhältnissen unter den Erwartungen und kam nur ins B-Finale. Auch wenn sie ihre Leistungen gegenüber dem Vortag verbessern konnten, reichte es am Ende nur zum 4. Platz. Der Doppelzweier wird wohl nicht in Essen
starten dürfen.

Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse kam es im Doppelvierer nur zu einem Rennen am Sonntag, bei dem Hauke mit seinen Ruderkameraden Fabian (Mölln), Nils (Eutin) und Robin (Segeberg) sich nach den guten Leistungen in Köln noch einmal deutlich steigern konnten. Das mit Abstand schnellste Boot aus Deutschland (8 sec.) musste sich lediglich den starken Dänen geschlagen geben. Der Doppelvierer wird in dieser Zusammensetzung in Essen mit berechtigten Medaillienchancen an den Start gehen, auch wenn sie mit starken Gegnern rechnen müssen.

Nils nach langer Verletzungspause mit starkem Rennen
Nach langer Armverletzung zeigte Nils in seiner ersten Regatta in dieser Saison im Einer ein starkes Rennen. In seinem Vorlauf fuhr er als Dritter über die Ziellinie. Im C-Finale reichte es leider nur zum 6. Platz. In Essen wird Nils voraussichtlich im Leichtgewichtsachter mit Junioren aus Mölln, Ratzeburg, Eutin, Bremen und Offenbach fahren.


Johanna hinter den Erwartungen

Johanna startete erneut nur im Einer. Trotz einer kleinen Steigerung gegenüber der Regatta in Köln blieb sie wieder unter den Erwartungen und kam im B-Finale auf den 5. Platz. Sie wird nicht auf den Deutschen Jugendmeisterschaften starten.

Text: Victor Fijal, Rudergesellschaft Germania Kiel
Fotos: Sven Hornung, Kieler Nachrichten

Segeberger Ruder-Regatta am 9. und 10. Juni 2012: Landesmeisterschaften / JuM-Landesentscheid

Segeberger Ruder-Regatta am 9. und 10. Juni 2012: Landesmeisterschaften / JuM-Landesentscheid

Germanen räumen ab

Super Bilanz für die Ruderer der RG Germania: Bei starkem Wind und kräftigem Wellengang gingen die Kieler beim Qualifikationsrennen für den Bundeswettbewerb an den Start. Auf dem Großen Segeberger See fuhr Rebecca im 3000-m-Rennen im Einer auf Platz zwei. Das Quali-Ticket verpasste hingegen Johann. Er wurde nur Dritter, siegte anschließend aber über 500 Meter mit deutlichem Abstand.

Junioren ebenfalls erfolgreich
Bei den gleichzeitig stattfindenden Landesmeisterschaften untermauerte im Einer der B1-Juniorinnen Johanna ihre guten Trainingsleistungen und wurde über 1000 Meter SH-Meisterin. Hauke bestätigte ebenfalls seine derzeit gute Form und gewann im Doppelzweier mit seinem Partner Nils (Eutin), und auch im Vierer mit Robin (Segeberg), Fabian (Mölln) und Nils jeweils über 1000 Meter die Konkurrenz.

Siege in Serie auch am zweiten Wettkampftag
Am zweiten Renntag siegte Rebecca diesmal über 1000 Meter. Das gleiche Kunststück gelang Johanna in ihrem Rennen. Die Kieler Siegesserie setzte Hauke fort, der in der Viererkonkurrenz siegte. Den letzten Wettkampf bestritt Johnann, der sich für die entgangene Qualifikation entschädigte und einige Längen Vorsprung hatte. Von 15 Rennen mit Germanen-Beteiligung kam der Sieger neunmal aus Kiel.

Quelle: Kieler Nachrichten vom 15. Juni 2012

Kölner Junioren-Regatta auf der Regattabahn Köln-Fühlingen am 19. und 20. Mai 2012

Durchwachsene Ergebnisse der Junioren der Rudergesellschaft Germania

Frieda im Zweier auf Kurs
Mit ihrer Partnerin Marie aus Kappeln setzte sich Frieda (B-Juniorin) im Zweier bereits nach 500m vor die Ruderinnen aus Bessel, Erlangen, Dortmund und Belgien. Die Gegnerinnen aus Deggendorf, die physisch stärker waren, konnten sich aber mit der Zeit sehr schnell absetzten und kamen mit 2,5 sec. vor Frieda und Marie durchs Ziel, die somit das B-Finale erreichten. Das B-Finale meisterten beide mit einer starken Leistung und erreichten den 4ten Platz.

Im Landesvierer des Ruderverbands Schleswig Holsteins zeigte Frieda mit Ruderinnen aus Elmshorn, Ratzeburg und Kappeln einem starken Start und gute erste 500m. Die Gegnerinnen aus Offenbach, Münster und Hanau zogen jedoch an den Schleswig-Holsteinerinnen vobei und setzten sich ab, sodass Friedas Vierer den 4ten Platz belegte und somit für das B-Finale qualifizierte. Am Sonntag konnte der Vierer nur einen 4ten Platz errudern. „Ich bin zufrieden, denn Frieda fährt ihre erste Regatta-Saison“, sagte Trainer Victor Fijal.

Hauke gut aufgelegt
Der altbewährte Doppelzweier mit Hauke aus Kiel und Nils aus Eutin konnte nach einem misslungenem Start das Feld aufholen und mussten sich jedoch mit dem 2ten Platz hinter der belgischen Nationalmannschaft geschlagen geben, konnten aber Leverkusen, Berlin, Heidelberg, Hamburg hinter sich lassen. „Das Rennen halte ich für das leistungsstärkste des Zweiers, da die Spurts und der Ehrgeiz der Ruderrer sowohl eine gute Zeit, eine gute Platzierung als auch den Einzug in das A-Finale ermöglichte“, so Fijal. Im A-Finale dürften sich die beiden mit der Spitze des Deutschen Ruderverbandes messen, deren Saisonziel die Weltmeisterschaften sind. Hauke und Nils mussten sich jedoch mit dem 6ten Platz gegen die physisch sehr überlegenen Mannschaften abfinden.

Der neu zusammengestzte Vierer könnte sich ebenfalls mit der belgischen Nationalmannschaft messen und musste nach einem spannendem Rennen mit einem zweiten Platz durchs Ziel rudern, wobei sie Bremen, Leer und Berlin schlugen.

Johanna deutlich hinter ihren Erwartungen
Johanna startete nur im Einer und konnte bis 1000m ihre Stärke beweisen(2. Platz), bis sie sich den Gegnerrinnen auf den letzten 500m geschlagen geben musste. Sie belegte lediglich den 4ten Platz (hinter Limburg, Hanau, Deggendorf, Böllberg).

Am Sonntag führte die Bojenkette dazu, dass Johanna kenterte. Johanna blieb in Köln deutlich hinter ihren Erwartungen zurück und konnte ihre Leistungen nicht ausfahren.

Text: Victor Fijal, Rudergesellschaft Germania Kiel
Fotos: Sven Hornung, Kieler Nachrichten